1
Grundlegende Bedienung
1.1
Funktionsleiste minimieren/erweitern
1.2
Schnellzugriff anpassen
1.3
Zwischen mehreren geöffneten ChessBase-Fenstern wechseln
1.4
Direktliste einblenden
1.5
Größe der Datenbanksymbole anpassen
1.6
Fensterflächen anordnen
1.7
ChessBase-Optionen aufrufen
1.8
Die Sprache für die Benutzeroberfläche einstellen
1.9
Befehle/Funktionen per Rechtsklick ausführen
1.10
ChessBase-Einstellungen zurücksetzen
1.11
Standardlayout wiederherstellen
1.12
Fensterlayout speichern und wiederverwenden
1.13
Dem ChessBase-Programm alle unterstützten Dateitypen zuordne
1.14
Einzelne Dateitypen einem anderen Programm zuordnen
1.15
Eigene Tastaturkürzel festlegen
2
Mit Datenbanken arbeiten
2.1
Datenbanken zur Ansicht »Meine Datenbanken« hinzufügen
2.2
Welche Datenbanken sollten wo gespeichert werden?
2.3
Datenbankordner im Windows-Explorer öffnen – Shortcut
2.4
Datenbanken und Partien öffnen
2.5
Eine eigene Datenbank anlegen
2.6
Datenbanken an die Favoritenliste anheften
2.7
Partien löschen
2.8
Partien in eine andere Datenbank kopieren
2.9
Spalten konfigurieren
2.10
Datenbanken sortieren
2.11
Doppelte Partien erkennen und löschen
2.12
Die Clipdatenbank verwenden
2.13
Spezielle Symbole für Datenbanken
2.14
Suchbeschleuniger anlegen
2.15
Eine Referenzdatenbank festlegen
2.16
Einfache Suche
2.17
Erweiterte Suche
2.18
Suchanfragen speichern und wiederverwenden
2.19
Mehrere Datenbanken auf einmal durchsuchen
2.20
Sicherheitskopie (Archiv) einer Datenbank erzeugen
2.21
Eröffnungsbücher nutzen
2.22
Partien in ein Eröffnungsbuch importieren
2.23
Ein Eröffnungsbuch zum Arbeitsbuch machen
2.24
Ein eigenes Eröffnungsbuch erstellen
2.25
Alte Datenbanken ins neue Format konvertieren
2.26
Spektakuläre Partien anhand von Schönheitswerten finden
3
Tipps für die Arbeit im Brettfenster
3.1
Eine neue Partie eingeben und in einer Datenbank speichern
3.2
Spezielle Methoden bei der Zugeingabe
3.3
Zugeingaben korrigieren
3.4
Weitere Optionen bei der Eingabe eines neuen Zugs
3.5
Aktionen rückgängig machen
3.6
Züge/Varianten löschen
3.7
Varianten aufwerten
3.8
Varianten aufräumen
3.9
Eine Stellung eingeben
3.10
Eine Stellung kopieren
3.11
Ermitteln, ob eine Stellung innerhalb einer Partie bereits vorkommt
3.12
Eine Partie kommentieren
3.13
Nach Kommentaren suchen
3.14
Züge ersetzen
4
Mit ChessBase trainieren
4.1
Eine Standardengine festlegen
4.2
Eine neue Engine in ChessBase einbinden
4.3
Eine Stellung von einem »Kiebitz« analysieren lassen
4.4
Die Analyse im Enginefenster richtig bewerten
4.5
Die Analyse im Enginefenster konfigurieren
4.6
Analysevorschau, Berechnungen per Mausklick einfügen
4.7
Mit der Buddy Engine ermitteln, ob Züge forciert sind
4.8
Visuelle Bewertung im Enginefenster
4.9
Parallelanalyse mit mehreren Engines
4.10
Die Analyse-Engine im aktuellen Enginefenster wechseln
4.11
Das Analyseverhalten einer Engine konfigurieren
4.12
Eine Engine vorübergehend deaktivieren
4.13
Eine Engine komplett aus ChessBase entfernen
4.14
Assisted Analysis
4.15
Taktische Analyse
4.16
Tiefe Analyse
4.17
Analyseaufträge
4.18
Nachspieltraining
4.19
Die Datenbank »Best Games For Replay Training« installieren
4.20
Ein Dossier über einen Spieler erstellen
5
Spezielle Funktionen
5.1
Nullzug
5.2
Partien verschmelzen
5.3
Einfügen von einzelnen Varianten per Drag-and-drop
5.4
Eröffnungsübersichten generieren
5.5
Plan Explorer
5.6
Mit der Zentibauernanalyse einem Betrugsverdacht nachgehen
5.7
ChessBase deaktivieren
6
Online-Funktionen und -Features
6.1
Sich bei ChessBase anmelden
6.2
Sich bei Playchess anmelden
6.3
Noch mehr Vorteile mit einem ChessBase-Premium-Account
6.4
Die Onlinedatenbank nutzen
6.5
Update-Service für die Mega Database
6.6
ChessBase auf dem neuesten Stand halten