Siegen wie Aravindh
Der 25-jänrige Inder Aravindh Chithambaram spielte sich in den vergangenen Jahren etwas im Windschatten seiner berühmten Landsleute Gukesh, Praggnanandhaa und Erigaisi in der Weltrangliste nach oben. In der Weltrangliste der FIDE belegt er aktuell (April 2025) mit 2749 Elo-Punkten Rang 11. Mit spektakulären Partien gelang Aravindh nun ein überzeugender Turniersieg beim Schachfestival in Prag. Grund genug für Martin Breutigam und Robert Ris, Ihnen das Können des jungen Mannes in ihren interaktiven Trainingskolumnen näherzubringen!
Zug für Zug
miit Martin Breutigam
Dem Turniersieger gelang gegen Anish Giri eine erstaunliche Konterpartie: Dank einer Eröffnungsfeinheit in der Abtauschvariante des Damengambits glich er, mit Schwarz spielend, schnell die Chancen aus. Es folgte eine Phase, in der Aravindh mit einer Reihe von kleinen, nützlichen Zügen bewies, dass er auch die Kunst des Nichtstuns beherrscht. Als sich Giri daraufhin zu einem vorschnellen Angriff hinreißen ließ, startete Aravindh einen geistreichen Gegenangriff ... Versuchen Sie in einem interaktiven Training, Aravindhs Spielideen auf die Spur zu kommen!
Move by Move
mit Robert Ris
Den IM aus den Niederlanden hat insbesondere der Stil des jungen Inders beeindruckt. In der Partie gegen den Vorjahressieger Wei Yi kam die Ragosin-Variante aufs Brett. Beide Seiten folgten zunächst lange ihren Vorbereitungen. Doch dann war es Aravindh, der seinen Gegner in der folgenden Stellung mit einer unkonventionellen Idee überraschte:
Wie setzte Aravindh hier fort? Tipp: Schwarz möchte seine Stellung mit f6-f5 befreien und ggf. die Damen abtauschen. Wie kann Weiß diesem Vorhaben einen Strich durch die Rechnung machen?