ChessBase Magazin

Special: Meine Lieblingsminiatur

Wenn man nach einem harten Arbeitstag nach Hause kommt und sich noch ein wenig mit Schach entspannen will, ist das Nachspielen von schwerblütigen Manövrierkämpfen, in denen nach gefühlt 60 Zügen schließlich für irgendwen ein Minivorteil herausspringt, nicht unbedingt der Bringer. Kurzpartien dagegen sind bei Schachkonsumenten sehr beliebt: Eine Seite macht schon in der Eröffnung einen klar identifizierbaren Fehler, der Gegner nutzt ihn sofort aus, es wird taktisch, vielleicht noch eine schöne Schlusskombination, und nach spätestens 20 Zügen ist Feierabend. Das ist unterhaltsam, lehrreich - und auch irgendwie tröstlich, wenn man sieht, dass es auch mal einen der ganz Großen früh erwischt, etwa einen künftigen Weltmeister ...

fen:1r1q1rk1/pb1pbp1p/1pn3p1/2pB2N1/2P5/6P1/PP1QPP1P/R1B1K2R w KQ - 0 1;

Kandidatenfinale 1974 - die Einladung 12...Tb8? in Kortschnoj,V - Karpov,A 1-0 (Anmerkungen Igor Stohl) wurde von Kortschnoj dankend angenommen. Später fragte dieser übrigens den Schiedsrichter, ob man mit angegriffenem Turm rochieren darf ...

fen:rnbq1rk1/pp2ppbp/2p2npB/8/3P3P/2N5/PPPQ1PP1/2KR1BNR w - - 0 1;

9.h4! - in Fischer,R - Robatsch,K 1-0 zitiert Renato Quintiliano Fischers Angriffsmotto gegen Drachen-Stellungen: "h4-h5, h-Linie aufreißen, Opfer, Opfer, Matt!"

Apropos Skandinavisch-Miniatur ...

fen:2k2b1r/pp2pppp/2p1bn2/q3P3/5PP1/2N2Q2/PPPr3P/R3KB1R w KQ - 0 1;

Zu 11...Txd2!! in Sutovsky,E - Van Wely,L 0-1 bemerkt Martin Lorenzini: "Es ist sehr ungewöhnlich für Spitzengroßmeister, die beide irgendwann in ihrer Karriere die 2700er-Grenze überschritten haben, eine Partie zu haben, in der der weiße Spieler im 11. Zug aufgeben kann!"

Für das CBM 225 haben wir unsere Autoren eingeladen, Miniaturen zu kommentieren, mit der sie besondere Erinnerungen verknüpfen. Herausgekommen ist eine bunte Mischung aus eigenen Erfolgen/Misserfolgen, Außenseitersiegen, Olympia-Highlights, Klassikern und modernen Hochkarätern, ingesamt 25 Kracher aus dem Zeitraum von 1962 bis 2023 - wir wünschen Ihnen allerbeste schachliche Kurzweil!

Mehr Miniaturen

fen:r1bq1rk1/pp3ppp/2nppn2/2P5/1bP5/2NBP3/PP2NPPP/R1BQ1RK1 w - - 0 1;

Zu 8...Se5!! (Babula,V - Kurajica,B 0-1) schreibt Adhiban Baskaran: "Dieser brillante Zug ist genau der Grund, warum ich diese Partie ausgewählt habe. Solche Ideen zu finden, ist der Schlüssel, um ein stärkerer Spieler zu werden - und sie können durch engagiertes Training absolut gefördert werden!"

Emanuel Berg steuert zwei eigene Kurzschlüsse bei.

fen:1qr1r2k/1b1nbppp/pp1ppn2/8/2P1P3/2N1NPB1/PP1QB1PP/2RR2K1 w - - 0 1;

17...Se5 und vier schwarze Springerzüge später gab Weiß auf (Tari,A - Berg,E 0-1).

fen:2kr3r/ppp2ppp/6n1/1P2n3/2PB3q/P3P3/4QPPP/RN2K2R w KQ - 0 1;

Albins Gegengambit - und Feuer frei auf den weißen König nach 14...Txd4! 15.exd4 Dxd4 (Gordon,S - Berg,E 0-1).

fen:r1bq1rk1/pp2npp1/2n1p2B/2ppP2Q/3P4/P1PB4/2P2PPP/R3K1NR w KQ - 0 1;

Die Neuerung 10.Lxh6! aus Maus,S - Huebner,R 1-0 stammte genau genommen nicht von Sönke Maus, sonderen dessen damaligem Teamkameraden Murray Chandler - Martin Breutigam kennt die Details.

Romain Edouard sah sich einmal auf der Gewinner- und einmal auf der Verliererseite.

fen:r1bqkb1r/2pn3p/p2p1p2/1p4B1/4P3/1n3N2/PPP2PPP/RN1QR1K1 w kq - 0 1;

Nach der Linienöffnung 12.e5! wurde es in Edouard,R - Tkachiev,V 1-0 für den schwarzen König e8 schnell sehr ungemütlich.

fen:2k4r/pp1nb1p1/2p1Q3/q2pP2r/2PP4/1P3N2/P2B1P2/R4RK1 w - - 0 1;

20.Ld2?? (Edouard,R - Garcia Ramos,D 0-1) - "Eine Sekunde, nachdem ich meine Figur losgelassen hatte, fühlte ich mich wie der dümmste Mensch der Welt!"

fen:r1b1kb1r/1p2pppp/p2p4/q3n3/2BNP3/2N1P3/PPP3PP/R2Q1RK1 w kq - 0 1;

12.Dh5!+- - bei seinem Sieg in Grigoriants,S - Kalugin,S 1-0 war Sergey Grigoriants gerade zwölf Jahre alt!

fen:rn2kb1r/2q4p/p1p1ppp1/1p1nN2Q/3PN3/6P1/PPPB1PKP/R4R2 w kq - 0 1;

In Sax,G - Szieberth,A 1-0 verließ sich Schwarz auf 17.Sxg6 Df7, aber ... Imre Héra kommentiert.

fen:rn1qk2r/pb1pbppp/1p6/2pn2B1/4Q3/P1N2N2/1P2PPPP/R3KB1R w KQkq - 0 1;

Michal Krasenkow erinnert sich noch sehr schmerzhaft an seinen Eröffnungsreinfall 10.De4? in Krasenkow,M - Kishnev,S 0-1.

Neben Sutovsky,E - Van Wely,L 0-1 (siehe oben) nimmt Martin Lorenzini noch eine weitere Skandinavisch-Kurzpartie unter die Lupe.

fen:2kr1b1r/pppq1ppp/2n2n2/4p3/1P6/2P2B1P/P2P1PP1/RNBQR1K1 w - - 0 1;

10.b4!! (Vachier Lagrave,M - Papaioannou,I 1-0) - "Eine brillante Interpretation der Stellung durch den großen Franzosen! Der Vormarsch des b-Bauern ohne Figurenentwicklung am Damenflügel und mit dem einzigen zentralen Bauern noch auf seinem Ausgangsfeld (d2) ist eine klare Ausnahme von den Regeln."

fen:r1bqk2r/pppp1ppp/8/2b1p2n/2B1P3/2N2P2/PPPP1P1P/R1BQK1R1 w Qkq - 0 1;

Springer am Rand - laut Jan Markos war 7...Sh5? vielleicht schon die Ursache für die schwarze Niederlage in Bacrot,E - Sargissian,G 1-0.

fen:r3kb1r/pb1pq1pp/n2n1p2/2pP4/Np6/4B1PN/PP2QPBP/R3K2R w KQkq - 0 1;

Und auch in Sasikiran,K - Bocharov,D 1-0 erkennt er einen klaren Schuldigen:12.. f6??.

fen:r1bqk2r/pppp1Npp/2n2n2/4p3/2B1P3/8/PPPP1bPP/RNBQK2R w KQkq - 0 1;

5...Lxf2+! - Karsten Müller blickt zurück auf einen Jugendsieg mit der Traxler-Variante (Talkenberg,R - Mueller,K 0-1).

 

Der Hamburger GM zeigt seine Lieblingsminiatur aus alten Schulschachzeiten auch im Video!

fen:2r1k2r/pp3ppp/4pP2/1qb3B1/3Q4/8/PPP3PP/2KR3R w k - 0 1;

Petra Papps 16.Dd8+! in Papp,P - Lomineishvili,M 1-0 bekam die Auszeichnung 'Zug des Tages'!

fen:2kr1b1r/pp3ppp/2p1b3/q7/5Bn1/P3P3/1PQNBPPP/2R1K2R w K - 0 1;

In Postny,E - Stevic,H 1-0 hatte Schwarz mit 14...Sxf2?? einen Blackout - Evgeny Postny erinnert sich.

Renato Quintiliano analysiert nicht nur ausführlich einen Sturmsieg Fischers von der Olympiade Warna 1962 (Fischer,R - Robatsch,K 1-0, siehe oben), sondern auch eine eigene Niederlage

fen:2rqk2r/p2n2pp/1p2p3/3nb1B1/2B5/2N2P2/PP2QPK1/R2R4 w k - 0 1;

Nach 17...Sd5!? hätte Schwarz in Leitao,R - Quintiliano Pinto,R 1-0 seinen Kopf fast noch aus der Schlinge gezogen.

fen:rn3rk1/3npp1p/p5pQ/q2pPb2/1p1P4/5P2/PP2N1PP/K2R1BNR w - - 0 1;

Nach 15...Sfd7 landete Oliver Reehs Springer in Thorsteins,K - Reeh,O 0-1 schnell auf c3!

fen:rn1qk2r/pbn2ppp/1p1b4/2ppN3/8/1QN3P1/PP2PPBP/R1B1K2R w KQkq - 0 1;

In Ris,R - Spraggett,K 1-0 startete Robert Ris die Action mit 12.Sxf7! Kxf7 13.Sxd5.

fen:rn2kb1r/ppn1p1pp/2p1Ppb1/3q4/3N2P1/2P4P/PP1N1P2/R1BQKB1R w KQkq - 0 1;

12.Db3! in Stein,L - Birbrager,I 1-0 fand Yago Santiago "einfach brillant!"

fen:rn3k1r/1q3p1p/3bpnp1/pB1pN3/1p1P4/PPp1P3/2P1QPPP/R1B2RK1 w - - 0 1 v;

Denselben Ausdruck verwendet Tanmay Srinath für 16.e4!! in Kramnik,V - Giri,A 1-0.

fen:2r1k2r/1b1n1ppp/p3pn2/PN3qB1/1b1P4/1P3N2/1Q2BPPP/R4RK1 w k - 0 1 v;

18.Ld2! - der Inder kommentiert außerdem Mamedyarov,S - Inarkiev,E 1-0, wo Schwarz zu lange mit der Rochade

Igor Stohl schaut ausführlich zurück auf zwei Duelle aus den 70ern, Damenindisch (Kortschnoj,V - Karpov,A 1-0, siehe oben) und Pirc - mit dem entscheidenden Fehler jeweils im 12. Zug!

fen:r1bqk2r/p2n1pbp/3p1pp1/3p2B1/5P2/2Q5/PPP3PP/2KR1BNR w kq - 0 1;

Der Slowake selbst in Aktion - 12.Dc6? 0-0! 13.Dxa8 fxg5 gab Schwarz überwältigende Kompensation für die Qualität (Hnat - Stohl,I 0-1).

Krisztian Szabo analysiert zwei Partien mit ingesamt nur 30 Zügen!

fen:r2qkb1r/1b3ppp/p2ppn2/1pn3B1/3NP3/1BN2Q2/PPP2PPP/2KR3R w kq - 0 1;

In dem scharfen Najdorf Bogner,S - Szabo,K 0-1 wäre 11.Ld5! sehr interessant gewesen, es folgte allerdings 11.The1 Le7 und erst jetzt 12.Ld5?? ...

fen:r1bqkb1r/ppp2p1p/2np1np1/1B6/3pP3/5N2/PPP2PPP/RNBQ1RK1 w kq - 0 1;

Bloß nicht automatisch zurückschlagen - nach 7.e5! stand Schwarz in Szabo,K - Fodor,T 1-0 bereits mit dem Rücken zur Wand.