Moderne Klassiker

Botvinnik-Tal, 1960

Botvinnik-Tal, Weltmeisterschaft, Moskau 1960, Partie 6

Stellung nach 21.Tb1-a1

Der „Zauberer von Riga“, wie Michail Tal genannt wurde, verblüffte alle mit seiner Kreativität und Unberechenbarkeit auf dem Schachbrett. Viele seiner erfolgreichen Opfer wurden noch Jahrzehnte nach den Partien analysiert, und oft lautete das Urteil, dass Tals Gegner die gewagten Opfer hätten widerlegen können. Aber die Analyse zu Hause und das eigenständige Spiel am Brett unter Zeitdruck sind zwei völlig verschiedene Dinge, was Michail Tal immer wieder unter Beweis stellte.

In der hier vorgestellten sechsten Partie des Weltmeisterschaftskampfes gegen Michail Botwinnik im Jahr 1960 überraschte Tal den amtierenden Weltmeister mit einem völlig unerwarteten Opfer. Plötzlich wurde die schwarze Initiative am Damenflügel dank der neu entstandenen Motive gegen den weißen König auf der gegenüberliegenden Seite des Bretts viel gefährlicher. Wie sich später herausstellte, hätte Weiß in den entstehenden Komplikationen Vorteil erzielen können, aber er musste präzise rechnen und viele Varianten in einer scharfen Stellung vergleichen. Kein Wunder, dass selbst der sehr erfahrene Botvinnik verwirrt war, einen Fehler machte und verlor.

Dieser Sieg mit den schwarzen Figuren war ein wichtiger Schritt für den Gesamtsieg im Match und verhalf dem jungen Tal im Alter von 23 Jahren zum Weltmeistertitel. Tals Rekord als jüngster Weltmeister aller Zeiten wurde erst ein Vierteljahrhundert später vom 22-jährigen Garry Kasparov gebrochen.

 

New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.c4 Nf6 2.Nf3 g6 3.g3 Bg7 4.Bg2 0-0 5.d4 d6 6.Nc3 Nbd7 7.0-0 e5 8.e4 c6 9.h3 9.Be3 9...Qb6 10.d5 10.Re1 10.c5 dxc5 11.dxe5 10.Rb1 exd4 11.Nxd4 Nxe4 10...cxd5 11.cxd5 Nc5 12.Ne1 Bd7 13.Nd3 Nxd3 14.Qxd3 Rfc8 14...Nh5 15.Be3 Qd8 16.Qe2 f5 16...Qe8 17.exf5 gxf5 14...Ne8 15.Be3 Qxb2 16.Rab1 15.Rb1 15.Be3 Qxb2 15...Nh5 16.Be3 Qb4 17.Qe2 17.a3 Qb3 17...Rc4 17...f5 18.exf5 gxf5 18...Bxf5 19.Rbc1 19.Qxh5 18.Rfc1 Rac8 19.Kh2 f5 20.exf5 Bxf5 21.Ra1 Nf4 21...Nf6 22.g4 Bd7 23.Rab1 h5 24.g5 Ne8 25.Bd2 22.gxf4 exf4 23.Bd2 23.Bxa7 Qa5 23.a3 Qa5 23...Qb3 24.Bxa7 Ra8 24...b6 25.a4 25.Nb5 25.Bb6 Qxb6 25...f3 26.Bxf3 Qxb6 27.Qxc4 Qxf2+ 26.Qxc4 24.Bd2 23...Qxb2 23...Be5 24.Kg1 24.f3 Qxb2 25.Nd1 Qd4 26.Rxc4 Rxc4 27.Rc1 Rxc1 28.Bxc1 Qxd5 29.Nf2 24...Qxb2 25.Nd1 Rxc1 24.Rab1 24.Nd1 Qe5 24...f3 24...Bxb1 25.Rxb1 Qc2 26.Be4 Rxe4 27.Qxe4 Qxd2 28.Qe6+ 25.Rxb2 25.Bxf3 Bxb1 26.Rxb1 Qc2 27.Be4 Rxe4 28.Nxe4 28.Qxe4 Be5+ 28...Be5+ 29.Kg2 Qxb1 30.Nxd6 Bxd6 31.Qe6+ Kg7 32.Qd7+ 25.Qxf3 Qxd2 25...fxe2 26.Rb3 Rd4 27.Be1 Be5+ 28.Kg1 Bf4 28...Rxc3 29.Rbxc3 Rd1 30.Rc4 Bb2 29.Nxe2 Rxc1 30.Nxd4 Rxe1+ 31.Bf1 Be4 32.Ne2 Be5 33.f4 Bf6 34.Rxb7 Bxd5 35.Rc7 Bxa2 36.Rxa7 Bc4 36...Rxe2 37.Ra8+ 37.Ra8+ Kf7 38.Ra7+ Ke6 39.Ra3 d5 39...Bxe2 40.Re3+ 40.Kf2 Bh4+ 41.Kg2 Kd6 41...Bxe2 42.Re3+ 42.Ng3 Bxg3 43.Bxc4 dxc4 44.Kxg3 Kd5 45.Ra7 c3 46.Rc7 Kd4 47.Rd7+
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Botvinnik,M-Tal,M- World-ch22 Tal-Botvinnik +6-2=136